Kletterrouten Berchtesgaden-Hochkalter » Hochkalter » Nordostflanke
Blaueisumrahmung
Bewertung | Ernsthaftigkeit |
---|---|
4 | E3 ![]() |
Kletterzeit | Kletterlänge |
---|---|
5-7 h | > 1000 m |
Wandhöhe | Exposition |
---|---|
600 Hm | N |
Beliebtheit |
---|
4 |

Blaueisspitze (links) und Hochkalter mit einem Teil des Routenverlaufs.
Routencharakter
Großartige Rundtour um das gesamte Blaueiskar mit einigen kurzen, schwierigen Kletterstellen im 4. Grad. Ansonsten bis zum Hochkalter anhaltend 2 mit Stellen 3, im Abstieg Gehgelände mit kurzen Stellen 1-2.
Schwierigkeit
4 - einige kurze Stellen am Nordgrat der Blaueisspitze, sonst leichter
Absicherung
An den schwierigen Stellen einige gebohrte Ringe, sowie ein paar alte Normalhaken.
Empfohlene Ausrüstung
Schlingen
Erstbegeher
W . v . Frerichs, R. v . Below , 1899 (Blaueisspitze-Nordgrat).
Zustieg
Vom Parkplatz Seeklause am Hintersee in der Ramsau in etwa 1,5 h zur Blaueishütte. Nun entweder links den Steinbergeweg hinauf zur Nordwand der Schärtenspitze (1h) oder über den Normalweg auf ihren Gipfel und nach Süden zur Eisbodenscharte (1,5 h).
Einstieg
Beginn der eigentlichen Kletterei entweder an der Scharte unterhalb der Schärtenspitze-Nordwand oder in der Eisbodenscharte.
Routenverlauf
Über den Normalweg (1) oder die Nordostwand (ca. 150 m oder sieben Seillängen bis zum 3. Grad) auf die Schärtenspitze. Am Verbindungsweg nach Süden zur Eisbodenscharte. Nun über den Nordgrat auf die Blaueisspitze (ca. 3 h, einige Stellen 4 und 3, meist 2) und jenseits hinab in die Blaueisscharte (Gehgelände, 5 Min.). Von der Scharte kurz nach links und durch eine Rinne aufwärts, oberhalb eher rechts haltend durch Rinnen und über Bänder auf den Hochkalter (Passagen 2, überwiegend 1 und Gehgelände, ca. 30 Min.). Der Abstieg folgt dem markierten Normalweg über Kleinkalter und Rotpalfen zum Schönen Fleck und nach Osten hinab zur Blaueishütte. Gesamtzeit je nach Sicherung 7 - 10 Stunden, ohne Schärtenspitze NO-Wand 1-2 Stunden weniger.
Abstieg
Vom Hochkalter-Gipfel über den Normalweg über Kleinkalter, Rotpalfen und Schönen Fleck zur Blaueishütte (1,5 bis 2 h, Stellen 1-2).
Übernachtung oder Einkehr
Blaueishütte
Topo

Topo vom Nordgrat der Blaueisspitze
Fotos aus der Route

Morgenstimmung auf der Schärtenspitze

Blick zum Göll und Watzmannhaus

Abstieg vom Hochkalter mit Blick zurück zum Gipfel.

Blaueisspitze (links) und Hochkalter mit einem Teil des Routenverlaufs.