Produkttest Punta Berrino Softshelljacke von Ortovox
Vielseitig nutzbare Jacke
Wie immer vorweg: Der Hersteller Ortovox hat mir im Rahmen einer umfassenden Kooperation diese Punta Berrino Softshelljacke zur Verfügung gestellt, zu denen ich teils Testberichte anfertige. Diese gehen u. a. auch in die Produktweiterentwicklung ein. Ist ein Testbericht zu negativ, könnte der Hersteller gegen die Veröffentlichung votieren. Die Testberichte werden vom Hersteller nicht korrigiert oder geschönt, sondern geben meine ehrliche, subjektive Meinung wieder.
Die Testtouren
Die Berrino-Jacke habe ich seit November in Gebrauch. Nach ersten Einsätzen bei Wanderungen beim Klettern nutze ich sie momentan (Januar 2025) fast ausschließlich beim Skitourengehen und bei anderen Winterunternehmungen.
Material
Das Hauptmaterial der Jacke nennt sich „Merino Airsolation“ und besteht zu 79 % aus Polyamid, zu 11% aus Merinowolle und zu 10 % aus Elasthan. Dabei ist die Außenseite durch das Polyamid sehr abriebfest und die dünnen Merinorippen auf der Innenseite sorgen für angenehmes Tragen (auch auf der Haut) und die Klimaregulation. Die Merinowolle stammt dabei aus Tasmanien, der Stoff wird aber komplett in Europa produziert.
Ausstattung
Es handelt sich um eine sehr reduzierte, spartanische Jacke mit wenigen Details:
- Brusttasche mit Reißverschluss und Netz innen, so dass hier keine Doppellagigkeit die Ventilation unterbricht.
- zweilagiger Kragen
- Elastischer Bund an Ärmeln und unten am Saum am Rücken
Tragekomfort und Praxiseinsatz
Ich bin 1,82 m groß und schlank mit relativ langen Armen (Spannweite 1,95 m). Die Größe M passt mir optimal, die Ärmel sind im Vergleich zu einigen anderen Ortovox-Jacken sogar eher lang. Das Merino-Innenmaterial sorgt für ein sehr angenehmes Tragegefühl, so dass ich die Jacke auch gern nur über einem kurzärmeligen Funktions-T-Shirt bei den Skitouren trage. Durch das Stretch-Material macht die Jacke jede Bewegung mit.
Das Obermaterial ist wind- und wasserabweisend, auch Schnee haftet kaum daran. Wasserdicht ist die Jacke zwar nicht. Beim Aufstieg im Bereich einer beschneiten Piste hat die Jacke allerdings dem Nassschnee-Sprühregen der Schneekanonen standgehalten. Die Atmungsaktivität ist super, und die Jacke nimmt keine Feuchtigkeit auf oder fühlt sich selbst nach schweißtreibenden Aufstiegen zumindest nicht nass an. Nachdem ich mich am Gipfel fast nie umziehe, sondern nur die Hardshell überstreife, ist das für mich optimal.
Die Ausstattung ist wie meistens bei Ortovox auf das Nötigste reduziert. Es gibt nur eine Brusttasche und sonst keine weiteren Möglichkeiten, Gegenstände zu verstauen. Auf Skitour trage ich darin meist das Smartphone. Die Platzierung der Tasche ist für mich optimal, da das Telefon so den maximalen Abstand zum LVS-Gerät in der Oberschenkeltasche hat. Wer das LVS jedoch mit Tragesystem am Körper trägt, für den könnte es mit dem nötigen Mindestabstand von 20 cm schnell knapp und eine effektive Kameradenrettung problematisch werden.
Vorteile und Nachteile auf einen Blick
+ Sehr leicht (meine Waage sagt 320g bei Größe M)
+ kleines Packmaß
+ angenehmer Tragekomfort durch Merino-Innenmaterial und dehnbares Außenmaterial
+ hervorragende Atmungsaktivität
+ winddicht, schneeabweisend.
+ abriebfest und robust
- geringer Stauraum, da nur eine Brusttasche
Fazit: Ich liebe diese Jacke, weil sie für mich bei fast allen Skitourenbedingungen die perfekte Lösung darstellt. Selbst wenn es sehr kalt ist, reicht sie mir über dem Funktions-T-Shirt im Aufstieg, sobald ich auf Betriebstemperatur bin. Und bei warmen Temperaturen und sonnigem Wetter nutze ich sie bei der Abfahrt, nachdem ich im T-Shirt aufgestiegen bin.