Kletterrouten Berchtesgaden - Reiteralm » Großes Mühlsturzhorn » Südwand
Mühlsturz Urtyp
Bewertung | Ernsthaftigkeit |
---|---|
7 | E3 ![]() |
Kletterzeit | Kletterlänge |
---|---|
4-5 h | 400 m |
Wandhöhe | Exposition |
---|---|
300 m | SO |
Beliebtheit |
---|
2 |

Die Südostwand des Großen Mühlsturzhorns mit dem Verlauf der Kletterroute
Routencharakter
Genussvolle Kletterei in durchwegs sehr gutem Fels. Die Umgebung ist von einer wilden Landschaft geprägt, die man in Worten nicht ausdrücken kann. Die Route ist mit Bohrhaken abgesichert - Keile und Friends sind zusätzlich notwendig.
Schwierigkeit
7 (zwei Stellen), überwiegend 5+ und 6-
Absicherung
Mit Bohrhaken abgesichert - trotzdem ist noch einiges an Eigeninitiative erforderlich.
Empfohlene Ausrüstung
8 Expressen, ein Satz Stopper bis Größe 9 (Gr. 4 - 6 eventuell doppelt), Friends 1 - 3
Erstbegeher
Wasti Maltan und Wolfgang Palzer am 26.9.03 von unten
Zustieg
Mit Bus, Rad oder als Hatscher im Hirschbichltal zur Abzweigung des Schaflsteigs. Aufstieg in 1,5 h zur Mühlsturz-SW-Wand.
Einstieg
ca. 60 m rechts der alten Südkante (R588 des AV-Führers)
Abstieg
Nach links zur Abseilpiste der Südwandrouten.
Informationsquelle
Topo, Wandbild und Routeninfos von Sebastian Maltan
Topo

Topo der Kletterroute "Mühlsturz Urtyp" am Großen Mühlsturzhorn
Fotos aus der Route

Die Südostwand des Großen Mühlsturzhorns mit dem Verlauf der Kletterroute