Kitzbüheler Alpen, Langer Grund

2. 02. 2025 | Tourenverhältnisse Kitzbüheler Alpen
von Schorsch Tiefenthaler

Recht gute Tourenbedingungen im hintersten Langen Grund

An diesem Wochenende habe wir zwei Touren von der Erla Brennhütte aus gemacht. Am Samstag sind wir durch den Langen Grund via Schöntalsee auf den Kastenwendkopf. Vom Gipfel aus sind wir dann die schönen Pulverhänge in die Senke zwischen Kastenwendkopf und Pallspitze abgefahren, danach haben wir wieder aufgefellt und sind Richtung Pallspitze zum Rücken, der zur Pallscharte zieht aufgestiegen und auf diesem Rücken in die Pallscharte. Von da aus dann über tolle Pulverhänge durch den Frommgrund wieder zurück zur Erla Brennhütte.

Am Sonntag war der ursprüngliche Plan, auf den Schwebenkopf zu gehen, den wir aber schon im Frommgrund verworfen haben weil die westseitig ausgerichteten Hänge mit einem Bruchharschdeckel versehen waren sobald man den Talgrund verlassen hat. Außerdem kamen gerade zwei Tourengeher von oben abgefahren, die aufgrund der herrschenden Bedingungen umgedreht hatten ("wenn's es auf Bruchharsch stehts, dann is des die richtige Tour"). Außerdem herrschte in den steileren Hangpartien offensichtlich akuter Schneemangel. Aufgrund dessen haben wir umdisponiert und sind durch den Frommgrund via Pallscharte auf den Ochsenkopf, was definitiv eine lohnende Tour war, sowohl die Hänge im Gipfelbereich als auch die schon vom Vortag bekannten Hänge unter der Pallscharte hatten prima Pulverschnee zu bieten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir nordseitig richtig gute Tourenbedingungen vorgefunden haben, die Neuschneemenge dürfte so zwischen ca. 15 cm an der Erla Brennhütte und 35-40 cm in den Höhenlagen ab etwa 2000 m gelegen haben.