Kategorien: Tourenverhältnisse Granatspitzgruppe

Hocheiser, Stubachtal, Hohe Tauern

Etwas Eis am Ausgang des Tunnels
Solide Altschneedecke auf der Werksstraße
Im Schwarzkarl mit Blick zum Hocheiser
Firn bereits im Aufstieg an der steilsten Passage des Schwarzkarls
Schon ziemlich verspurter Gipfelhang
Traumhaftes Wetter und fast kein Wind am Gipfel
Blick zum Glockner
Nordseitig hats noch ordentlich gestaubt
Mit der richtigen Spurwahl gabs auch noch unberührten Pulverschnee

Start der Skitour zum Hocheiser ist der Enzinger Boden im Talschluss des Stubachtals. Die ersten 10 Minuten vom Parkplatz müssen die Ski auf der Straße und durch den Tunnel getragen werden. Am Ende des Tunnels ist etwas Eis, allerdings wenig im Vergleich zu den meisten anderen Jahren. Etwa 100 m nach dem Tunnel kann man die Ski anziehen. Bei der Abfahrt müssen sie nur an einer Kehre nochmal für 10 m abgeschnallt werden. Die Werksstraße hat ansonsten meist 30–50 cm kompakte Altschneeauflage. Sehr viel mehr Schnee wird es dann aber auch weiter oben nicht mehr. Derzeit liegt zwar nicht viel, aber genug Schnee für diese Tour. Südseitig war der Schnee in steilen Hängen tragfähig verharscht, im Schatten pulvrig. In der super trockenen Luft heute waren die Südhänge des Schwarzkarls im Aufstieg gegen 11 Uhr ähnlich weich wie bei der Abfahrt nach 14 Uhr. Wir haben das geniale Wetter am Gipfel lange genossen, da es bezüglich Schneequalität und Lawinengefahr ziemlich egal war, wie spät man abfuhr. Heute war es sogar je später, desto besser, da dann der brüchige Harschdeckel in den Westhängen auch weich wurde.