Kletterrouten Wilder Kaiser » Treffauer » Westsockel
Entdeckungsreise
Bewertung | Ernsthaftigkeit |
---|---|
7- | E2- ![]() |
Kletterzeit | Kletterlänge |
---|---|
2-3 h | 300 m |
Wandhöhe | Exposition |
---|---|
250 m | W |
Beliebtheit |
---|
5 |

Die Kletterroute "Entdeckungsreise" am Treffauer
Routencharakter
Beliebte und leichtere alpine Kletterroute. Bei mehreren Seilschaften Steinschlaggefahr. Die Schlüsselstelle kann problemlos A0 geklettert werden, sonst sind meist Schwierigkeiten im 4. bis 5. Grad zu klettern.
Schwierigkeit
Eine Stelle 7- oder 5/A0 (E2-), zwei Stellen 5+, der Rest ist leichter.
Absicherung
Mit Bohrhaken relativ gut abgesichert, im leichteren Gelände aber weitere Abstände.
Empfohlene Ausrüstung
Schlingen, Stopper
Erstbegeher
Marcus Sappl, Hans Zott 2007
Zustieg
Vom Parkplatz beim Jägerwirt über die Wegscheidalm bis zur Kreuzung mit dem Wilden Kaiser Steig. Von dort sieht man schon die markante Rinne, die man vom WKS auf direktem Weg in 15 min erreicht (ca. 1 1/2 Stunden).
Einstieg
Der Einstieg befindet sich am oberen Ende der Geröllrinne bei einem Absatz mit Bohrhaken und Sanduhrschlinge.
Routenverlauf
Die Tour folgt dem markanten Kamin- und Rinnensystem, das bis in das Mutterkar führt.
Abstieg
Fußabstieg (bei mehreren Seilschafen in der Abseilpiste vorzuziehen): Von der Sanduhr des letzten Standes, leicht rechts haltend unschwierig durch eine Latschengasse hindurch bis in das Multerkar (dort noch mal umdrehen und die Aussicht über den Hintersteiner See und das ganze Tal genießen), im Kar angelangt nach links über eine steile Wiese in Richtung eines dunklen höhlenartigen Loches, darunter vorbei und nach wenigen Minuten auf einen kleinen Sattel oberhalb der Latschengürtel. Danach horizontale Querung bis man auf den Normalweg vom Treffauer trifft ( ca. 20 min vom Ausstieg ). Dann den Normalweg des Treffauers folgen, und in ca. 1.30 Stunden bis ins Tal.
Abseilen: Vom letzten Stand nach der schwierigen Länge (nicht die Sanduhr ganz oben im Schrofengelände) 3x abseilen, die letzte Abseillänge dabei etwas mehr nach rechts zum Abseilstand, der zwischen RWI und Entdeckungsreise liegt. Nun über die eingerichtete Abseilpiste zwischen den beiden Routen zum Wandfuß (50 m Doppelseil).
Übernachtung oder Einkehr
Seit die Wegscheidalm von einer Lawine zerstört wurde, bleibt nur noch das Gasthaus Jägerwirt als Einkehr nach der Tour.
Informationsquelle
Informationen nach Angaben der Erstbegeher
Fotos aus der Route

Ausblick aus der "Entdeckungsreise".

Linda kämpft mit den glatten Platten der Schlüsselstelle.

Abstieg nach einem schönen Klettertag.

Die Kletterroute "Entdeckungsreise" am Treffauer